Ankommen, Verstehen, Teilhaben.
Gemeinsam neue Wege gehen
Projektbeschreibung:
Geflüchtete Männer in Berlin stehen vor vielfältigen Herausforderungen: das Verstehen gesellschaftlicher Normen, Integrationshürden oder das Gefühl von Isolation. Genau hier setzt unser Männerprojekt an. Es schafft einen geschützten Raum für Orientierung, Austausch und Bildung – mit dem Ziel, gesellschaftliche Teilhabe zu erleichtern und neue Perspektiven zu eröffnen.
In interaktiven Workshops und offenen Gesprächsrunden vermitteln wir zentrale Werte wie Toleranz, Gleichberechtigung und Antidiskriminierung. Durch gemeinsame Aktivitäten fördern wir den Dialog mit der einheimischen Bevölkerung und stärken das Selbstbewusstsein der Teilnehmer. Praktische Formate wie Rollenspiele, kreative Projekte und interkulturelle Begegnungen helfen dabei, gesellschaftliche Gepflogenheiten besser zu verstehen und aktiv in der neuen Umgebung mitzuwirken.
Das Projekt ist in Berlin-Neukölln verankert und arbeitet eng mit lokalen Partnern und Initiativen zusammen, um eine nachhaltige Begleitung zu gewährleisten. Durch gezielte Ansprache in Gemeinschaftsunterkünften und unsere direkte Präsenz vor Ort bauen wir Vertrauen auf und fördern eine kontinuierliche Teilnahme.
Unser Ziel ist es, geflüchtete Männer nicht nur zu begleiten, sondern sie zu ermutigen, eine aktive und selbstbestimmte Rolle in der Gesellschaft einzunehmen.
Gefördert durch:
